Tiefgründiges Wissen: Diskurs & Living Labs (Projekt DeBoo)

Warum nutzen wir die Living Labs, um vertiefte Erfahrung zu schaffen?

In den Living Labs geht es darum, möglichst viele Erfahrung zu vertiefen. Deshalb testen wir Lösungen über lange Zeit in echten Settings. So schaffen wir es, verschiedenste Erfahrungen zu vertiefen.

1 - Problembewusstsein

  • Bürgerinnen und Bürger: Oft fällt es schwer, ein Problem zu benennen.
  • Netzwerkpartner: Unsere Netzwerkpartner unterstützen uns darin, Gruppen zu bilden, mit denen wir über Bedarfe sprechen können.
  • Living Labs: Das Team der Living Labs führt Workshops durch, in denen wir gemeinsam die Themen benennen, die uns wichtig sind.


2 - Bedarfsklärung

  • Bürgerinnen und Bürger: Es braucht Vertrauen und Vertrautheit, um über Bedarfe zu sprechen.
  • Living Labs: Das IzM unterstützt die Beratenden mit inhaltlichen Aufarbeitungen und Fragestellungen und einen bewährten Beratungsprozess auf der Inhaltlichen Ebene.


3 - Recherche

  • Bürgerinnen und Bürger legen in den Workshops die Grundlagen für die Recherchen.
  • Living Labs: Das Team der Living Labs übernimmt die Recherchearbeit und bereitet die Ergebnisse verzehrfertig auf.


4 - Beschaffung

  • Bürgerinnen und Bürger entscheiden, was für sie spannend sein könnte.
  • Living Labs: Das Team der Living Labs Team beschafft Produktmuster, mit denen wir im Projekt testen können..


5 - Living Labs - Hands on

  • Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Lösungen im Alltag zu testen.
  • Living Labs: Das Team der Living Labs steht beratend zur Seite und hält Fragen und Erkenntnisse fest.


6 - Beratungsleitfaden

  • Living Labs: Das Team der Living Labs bündelt die Ergebnisse der Langzeittestungen im Alltag


7 - Wissenstransfer

  • Living Labs: Das Team der Living Labs übermittelt die Erkenntnisse aus Partner aus Forschung & Entwicklung.