
Blitzklingel
Wie Signalisiere ich ohne Ton?
Die Lösung, die Gesucht ist, genügt dem Kriterium [1] Blitz-Signal und ist [2] unterputzmontierbar. [3] Ein akustisches Signal ist nicht erwünscht.
kanbanStatus: '696'
Problem
Beim Fernsehen mit Kopfhörer wird die Haustürklingel nicht wahrgenommen.
Ziel
Die Signalisation erfolgt auf alternativen Wegen.
Relevanz
Erhalt der Ruhe - die Person im Nebenraum soll schlafen können.
Bisherige Lösung:
- Alarmierungsmodul für Hörgeschädigte Ei170RF (Rauchmelder)
Ressourcen:
- Akustische Signale
- Schaltkontakte
Laborauftrag:
Finden Sie Lösungen, die akustische Signalisierung ersetzen.Begründung der Auswahl:
- Vertieft wird der Lösungsansatz der Blitzklingel, um die bestehende Bauseitige Lösung zu ersetzen.
Lösungsansätze:
Blitzlich reflektiert an der Decke und den Wänden und wird so auch ohne direkten Sichtkontakt zur Lichtquelle wahrgenommen.
Suchbegriffe
Ein Unwuchtmotor erzeugt Vibrationen und informiert so über Ereignisse
Suchbegriffe
Ein Klingel-Signal wird abgenommen und als Funk-Signal weitergeleitet
Suchbegriffe
Der Konverter nimmt akustische Signale auf und gibt diese verstärkt oder optisch weiter.
Suchbegriffe
Ein Druckknopf-Sender nimmt den Rufwunsch entgegen - und ein passender Empfänger gibt ein Türgklingel-Signal aus.
Suchbegriffe
Bestehende Lampen werden zur Signalisation verwendet
Suchbegriffe
Lösungsansätze:
Optische Signalisierung
- Signalleuchten
- Display-Nachrichten
- Blitzleuchten
- Vibrationskissen
- Vibrationsarmbänder
- SmartPhone
- SmartWatch
- Druckluft/Luftstrom/Ventilator
- Duft-Signalisierung (Der Duft könnte zu lange in der Luft liegen)
- Geschmacks-Signalisierung (Kein Ansatz für eine Praktikable Umsetzung gefunden)
Ähnliche Fälle
1) Erhalt der Signalisation, wenn das Gehör nicht genutzt werden kann
- Gehörseinschränkungen
- Laute Umgebung
- Kopfhörergebrauch
2) Erhalt der Ruhe
- (Andere) Schlafen
- Stress bzw. Herzinfarktrisiko bei plötzlichen Tönen
- Telefonsituation, Geräusche würden mit Übertragen werden
Unterputz | |
Akustisches Signal | |
Aufputz | |
Montage in Steckdose | |
Tischgerät | |
galvanischer Sensor | |
akustischer Sensor | |
Haptisches Signal | |
Optisches Signal | |
Schalt-Signal |
Kriterien (Kommentar):
- Das Blitzen soll bei Tag und nacht unabhängig von der Blickrichtung im Raum wahrgenommen werden.
- Das Blitzen darf nicht so hell sein, dass es zu unangenehmen Effekten oder Augenschädigungen führt
Evaluation:
Die Blitzleuchte Typ 16 erfüllt ihren Zweck vollständig:
- Das Blitzlicht im Hellen wie auch im dunklen deutlich zu sehen.
- Der zugehörige Schallgeber war sehr laut - wir haben ihn mit Klebeband gedämpft.
Lessons learnt:
- Seit 2019 gibt es ein Montageblech für deutsche Unterputzdosen (Stand 2018: Der Einbau war aufwändig, weil es zum Zeitpunkt des Einbaus kein Montageblech für deutsche Unterputzdosen gab. Deshalb mussten wir Dosen für schweizer Geräteeinsätze besorgen.
- Die Ansteuerungsfunktion der Türsprechanlage entpuppte sich im Nachhinein zu einem Problem, weil das Signal der Klingel im vorgegebenen Kostenrahmen nicht abgegriffen werden konnte.
Logbuch:
19.02.2022 - Fall überarbeitet und Lösungsansätze ergänzt.13.08.2022 - Fall wird im Rahmen einer Layout-Anpassung in WiQQi überarbeitet.
Dokumentation:
Ähnliche Fälle
1) Erhalt der Signalisation, wenn das Gehör nicht genutzt werden kann
- Gehörseinschränkungen
- Laute Umgebung
- Kopfhörergebrauch
2) Erhalt der Ruhe
- (Andere) Schlafen
- Stress bzw. Herzinfarktrisiko bei plötzlichen Tönen
- Telefonsituation, Geräusche würden mit Übertragen werden