Alle Beiträge
Kontroverse um die Medizinprodukteverordnung der EU. Weiterlesen

Donnerstag, 24. Juni 2021 via [Zoom] Keine Einladung erforderlich Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an Die Schwester | Der Pfleger zur Auszeichnung als "Fachmedium des Jahres 2021"!Das SimDeC lädt dazu ein, mitzumachen und mitzugestalten. Bei Interesse: Wir freuen uns über ... Weiterlesen
Freitag, 24. September 2021 via [Zoom] Keine Einladung erforderlich Weiterlesen

Bis 20. März 2022 können Abstracts eingereicht werden. Weiterlesen

Walkaboutworlds bietet (oder hat geboten) einen Prozess, aus einem 360°-Foto ein 3D-Modell zu erstellen Weiterlesen

Unser Abfluss im SimDeC war verstopft. Vom Handwerker haben wir den Tipp bekommen: 1x im Monat Das Spülbecken mit heissem Wasser füllen 1/2 Packung Salz im Wasser ... Weiterlesen

Wir wollen eine interdisziplinäre Forschungswerkstatt zur Technisierung und Digitalisierung der Lebenswelt von Personen mit Demenz schaffen. Weiterlesen

Skills: Auf Amazon Alexa sind "Skills" das, was bei Google Nest als "Actions" bezeichnet wird - eigene Programme.Alexa Skills KitAlexa Skills TutorialTutorial Weiterlesen

In Modellprojekten wird Gesundheit finanziert, satt Krankheit bzw. deren Kuration zu Vergüten. Weiterlesen

Grundsätzliche Regulierungsmechanismen werden vom Staat, Markt oder Patientinnen und Patienten gesteuert. Weiterlesen

Ein Aktant ist, was immer agiert oder Handlungen verlagert (vgl, Ankrich und Latour 2006, S. 399-400).Handlungen sind definiert als eine Reihe von Performanzen gegenüber Herausforderungen und Prü... Weiterlesen

Praxisrelevanz Aktanten - sind beeinflusst durch Vorgaben und Einschreibungen. (vgl. Ankrich und Latour 2006, S. 400). Das bedeutet: Wie menschliche Akteure mit Technik umgehen, hängt von deren Vorwissen ab. Wie ... Weiterlesen

Der Begriff der Übersetzung adressiert den Netzwerkgedanken und die Transformation. Er bedeute also nicht eine sprachliche Übersetzung, die nach einem analog sucht. Vielmehr kann der Begriff in Anlehnung an das Ü... Weiterlesen

Die Akteur-Netzwerk-Theorie unterscheidet mit dem Prinzipt der "methodologischen Symmetrie" nicht zwischen Erlebtem und Handeln und ermöglicht es auch, den Begriff der Kommunikation neu zu bestimmen (vgl, Beliger &... Weiterlesen

In unserem Sprachgebrauch erhält Technik wiederholt eine Aktive Komponente:"Technik bremst mich aus.""Technik unterstützt mich.""Das System fällt aus.""Technik versagt.""Der Schuh drückt.""Mein ... Weiterlesen

Wir suchen nach Möglichkeiten, über Cloud-Anker oder Objekterkennung Wissen und Ort bzw. Objekt zusammenzuführen. Weiterlesen

Assistenszysteme in der Pflege sind assoziiert mit dem "längst möglichen Verbleib in der Häuslichkeit" sowie "Informations- und Telekommunikationssystemen". Weiterlesen

Regeln sind ein Bindeglied zwischen Mensch, Profession und Technik. Deshalb müssen sie die Komplexität und die doppelten Handlungslogik der Pflege berücksichtigen, wenn unerwünschte Effekte vermieden werden ... Weiterlesen

Aktoren sind im Assistenzsystem die Dinge, die aktiv in die Umwelt eingreifen und etwas "tun". Weiterlesen

Sensoren können durch äussere falsche Daten generieren oder blind sein. Darüber hinaus können korrekte Daten falsch interpretiert werden - wenn die Daten falsch zugeordnet werden. Weiterlesen