Alle Themen

Anreizsysteme (englisch incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen. (... Weiterlesen

Assistenzsysteme Smart-Home-Software Sensoren Schnittstellen Aktoren Themenfokussierte Systeme Themeneinführung Limitationen Weiterlesen

DefinitionJuristische PerspetkiveDaten im AlltagDatenschutz im Alltag Weiterlesen

Memos https://www.digitaltechnologieshub.edu.au/docs/def... https://www.toptools4learning.comGartner: Magic Quadrant für meeting-Lösungen Vokabular ARS = Audience Response Systems Cue-Words ("nie", "immer") [direktübersetzt: ... Weiterlesen

Memos-Kriterien Weiterlesen
Ethik stellt die Frage danach, was "gutes" Handeln ist. Wir verstehen Ethik im Gegensatz zur Moral nicht als Massstab für gutes Verhalten, sondern als Methode zur Reflexion. Weiterlesen
GrundlagenAnleitungenOffene Fragestellungen Was ist falsch, was kann besser gemacht werden? Wie bekommen wir die Anleitungen auf ein Conversational Interface? Weiterlesen

Orte der Recherche Tipps für die Internet-Recherche Von zentraler Bedeutung für eine kollaborative Recherche ist, dass insbesondere die Reichweite und die Grenzen der Recherche bzw. Ein- und ... Weiterlesen

SimCapture Video-DebriefingRecordingAtem Mini Pro ISOHDMI-to-USBKamreasLumix DMC G81Obsbot-TinyMeeting OWL ProJabra PanacastAudioAftershokz OpenComRode wireless GoRode VideoRycoteAver PTC310H Weiterlesen

Themeneinführung Schatten und starke Kontraste sollen vermieden werden, denn Sie können Ängste auslösen (z.B. Dunkle stellen werden als Abgründe wahrgenommen, unheimliche Figuren werden in diffuse ... Weiterlesen
Wir suchen gemeinsam nach Kriterien, mit denen sich der Einsatz oder der Ausschluss eines Ortungssystems begründen lässt. Weiterlesen

Der Begriff des Roboters bringt ein bringt ein breites Deutungsspektrum sowohl in Bezug auf die fachliche als auch die ethische Reflexion mit sich. Das bedeutet, dass die Bewertung eines Roboters ... Weiterlesen

Memos - Kritereien Rückenlehne hoch (Kopfstütze?) niedrig (Schulterfreiheit) Armlehne seitlich offen seitlich geschlossen ohne Armlehne mit Ellbogenlehne Mit Armlehne Mobilität frei drehbare Sitzfläche arretierbar drehbare Sitzfläche ... Weiterlesen

Weiterführende LinksNaCTeM - The National Centre for Text MiningSR-ToolboxQuellen Julian Hirt, Thomas Nordhausen (2019)Digitale Anwendungen für die Studienauswahl im Rahmen von systematischen Evidenzsynthesen. Weiterlesen

Spracherkennung Chatbots Themeneinführung StudienGelöste Fragestellungen Weiterlesen

Sturzerkennung umfasst in der Pflegewissenschaftlichen Definition auch die Absicht. Wird dieses Definitionskriterium der Absicht einem technischen System unterstellt, ohne dass es tatsächlich messtechnisch erfasst wird, muss diskutiert werden, ob "... Weiterlesen

Was ist TechnikMissverständnis & BegriffsabgrenzungAkteur-Netzwerk-TheorieUnerwünschte Effekte Weiterlesen

Memos - KritereienFormrechteckigQuadratischRundachteckigSitzplätze468HöheEsstischCouchtischAblageTransformierbarMobilitätRollenFeststehendWandmontiert Weiterlesen

ThemeneinführungDie Systemarchetypen nach Senge (2011) kommen ursprünglich aus der partizipativen Unternehmensgestaltung. Sie zeigen Muster auf, die dazu beitragen, unerwünschte bzw. unbeabsichtigte Effekte des eigenen Handelns zu reduzieren. ... Weiterlesen

Das Mixed-Reality-Spektrum ermöglicht es, die Lebenswelt aus einer anderen Perspektive zu betrachten oder die Betrachtung mit zusätzlichen Inhalten anzureichern. Weiterlesen