
Tür geschlossen halten
Wie kann die Tür zum Entsorgungsraum selbständig schliessen?
Die Tür zum Entsorgungsraum steht offen - das ist optisch unerwünscht und kann für unangenehme Gerüche sorgen.
kanbanStatus: '696'
Problem
Die Tür zum Entsorgungsraum steht wiederholt offen.
Ziel
Die Tür schliesst automatisch.
Relevanz
Geruchsemmissionen und störende Anblicke werden reduziert.
Bisherige Lösung:
Tür wird manuell geschlossen.
Laborauftrag:
Finden Sie Lösungen, mit denen eine Tür automatisch geschlossen werden kann.Begründung der Auswahl:
Aus Kosten- und Verfügbarkeitsgründen wird ein Feder-Türschliesser gewählt.
Lösungsansätze:
Beim Öffnen der Tür wird die Tür nach oben gehoben - diese Lageenergie schliesst die Tür später
Suchbegriffe
Beim Öffnen der Tür wird eine Feder gespannt - diese Federenergie schliesst die Tür später
Suchbegriffe
Pendeltüren können in beide Richtungen geöffnet werden und schliessen selbständig
Suchbegriffe
Streifen werden beim durchschreiten bzw. durchfahren weggedrückt und fallen wieder zu Boden
Suchbegriffe
Raumspartüren nutzen Falt- oder Schwenkmechanismen, um sich Platzsparend zu öffnen
Suchbegriffe
Kriterien (Kommentar):
Verfügbarkeit
Preis
Evaluation:
Der Fridavo-Türschliesser erfüllt zum Evaluationszeitpunkt (1 Monat nach Installation) seinen Zweck:
- Die Tür schliesst zuverlässig.
- Die Tür lässt sich leicht genug öffnen.
Dokumentation:
- Konzeptionelle Fragen:
- Soll die Tür auch offenstehen können? (Offenhaltungs-Funktion?)
- Muss barrierefreiheit/Leichtgängigkeit beachtet werden?
- Gibt es Lösungsansätze, die wegen Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden müssen?
- z.B. Ungedämpfte Türschliesser - wegen der Gefahr, sich Finger einzuklemmen?
- z.B. in den Flur öffnende (Pendel-)Türen, wegen einer Kollisionsgefahr?
- Technische Fragen:
- Darf zur Montage gebohrt werden?
- Hat die Tür einen Falz? (wie breit ist dieser?)
- Wie schwer ist die Tür?