Das SimDeC ist ein Wohnlabor, in dem wir gemeinsam in verschiedenen Projekten und mit verschiedenen Akteuren das Thema Aging in Place unterstützen. Weiterlesen

Die Nummerierung der folgenden Angaben dient der rascheren Einschätzung der Zahl der Rückmeldungen. Sie spiegelt ausdrücklich keine Gewichtung der Bedeutung wider. Welche weiteren Themen sind für ... Weiterlesen

zu schwere Türe um diese selbst zu öffnen. muss sich leicht öffnen lassen Türen sind zu schwer und/oder schlagen sofort wieder zu das Öffnen mit wenig Kraftaufwand ... Weiterlesen

Quantiative Bewertung der Vorschläge aus der qualitativen Erhebung. Weiterlesen

Hypothese: Dinge, die das Aging in Place gefährden, wiederholen sich. Handlungsleitsatz: Schaffe Strukturen, mit denen der Impact des scheinbar kleinen sowohl für den Einzelfall als auch für ... Weiterlesen

Als Ergebnis der Vorstudie können wir die Bedeutung des Dialog auf Augenhöhe argumentieren - hinsichtlich Transparenz, Stigmatisierung, Relevanzsetzung. Weiterlesen

Hypothese: Aging in Place wird im Alltag wahrgenommen – weniger im Notfall. 28 von 36 Themen beziehen sich auf Alltägliches, 8 von 36 Themen beziehen sich auf Seltenes oder Notfä... Weiterlesen

Der Verband für Seniorenfragen SG-ARAI erläutert die Zusammenarbeit mit dem SimDeC, WiQQi und der Stiftung Wohnen + Bleiben. Weiterlesen

Dorking beschreibt die gezielte Suche nach schwer zugänglichen (oder schlecht gesicherten) Webinhalten durch vorgeschaltete Filter. Weiterlesen

Beschreibung: Eine Person, Gruppe oder Organisation unternimmt eine bestimmte Handlung, um ein Ziel zu erreichen, und passt ihr Verhalten einem verzögerten Feedback an. Wenn sie die Verzögerung nicht ... Weiterlesen

Beschreibung: Ein Prozess verstärkt sich selbst und führt zu einer Phase der Wachstums- oder Expansionsbeschleunigung. Dann verlangsamt sich das Wachstum (häufig aus scheinbar unerfindlichen Gründen), kommt ... Weiterlesen

Beschreibung: Man wendet eine kurzfristige "Lösung" an, um ein Problem zu korrigieren, was anscheinend eine sofortige Verbesserung bewirkt. Während man verstärkt zu dieser Lösung greift, werden ... Weiterlesen

Beschreibung: Es gibt einen Bereich, der besondere Aufmerksamkeit erfordert, weil die Strukturen der Problemverschiebung hier extrem verbreitet und extrem gefährlich sind - und zwar, wenn äußere "Intervenierende" bei der ... Weiterlesen

Beschreibung: Eine Struktur von der Art der Problemverschiebung, bei der eine kurzfristige Lösung dazu führt, dass ein langfristiges, grundsätzliches Ziel heruntergeschraubt wird.Frühwarnsymptom: "Es macht nichts, ... Weiterlesen

Beschreibung: Zwei Personen oder Organisationen glauben, ihr Wohlbefinden hänge davon ab, dass sie einen Vorteil gegenüber der jeweils anderen Seite erlangen. Immer wenn eine Seite eine Nasenlänge ... Weiterlesen

Beschreibung: Zwei Aktivitäten konkurrieren um begrenzte Unterstützung oder Ressourcen. Je erfolgreicher eine dieser Aktivitäten wird, desto mehr Unterstützung erhält sie und entzieht sie der anderen.... Weiterlesen

Beschreibung: Einzelpersonen nutzen eine allen zugängliche, aber begrenzte Ressource und orientieren sich dabei allein an ihren individuellen Bedürfnissen. Zuerst werden sie für die Benutzung belohnt, aber zum ... Weiterlesen

Beschreibung: Eine Korrektur, die sich vorübergehend als erfolgreich erweist, hat unvorhergesehene langfristige Folgen, die unter Umständen weitere Korrekturen derselben Art erfordern.Frühwarnsymptom: "Das hat bisher immer funktioniert; ... Weiterlesen

Beschreibung: Das Wachstum stößt an eine Grenze, die ausgeräumt oder in die Zukunft verschoben werden kann, wenn die Firma oder Einzelperson zusätzliche "Kapazität" investiert. Aber die ... Weiterlesen

Einzelne Spracherkennungssysteme erfordern vorgegebene Aktivierungsworte. Ein direkter Vergleich von von Sprachassistenten ist damit nicht möglich. Weiterlesen