
Der Technik-Begriff hat zeitweise ausschliesslich Prozedurale oder Gegenständliche Bedeutung und beinhaltet zweitweise beides. Weiterlesen

Heute werden mit Technik die künstlichen Gegenstände und Verfahren bezeichnet, die praktischen Zwecken dienen (vgl. Sachse 1992a: 359, Fischer 2004). Damit ist ein enger Technikbegriff definiert.(Friesacher 2010, ... Weiterlesen

Ein weiter Technikbegriff beinhaltet jede regelgeleitete und planmäßig als Mittel eingesetzte Fertigkeit in beliebigen Bereichen menschlichen Handelns (Ropohl 1991: 17)(Friesacher 2010, S. 296). Weiterlesen

Als Option zum Umgang mit der Heterogenität des Technikbegriffs gibt es verschiedene Ansätze: Technik als äquivoker Name Technik ist Mehrdeutig (äquivoker Name, Homonym) Fragt danach, was Technik ist. ... Weiterlesen

Technik ist das reaktive, sich vollziehende, geschaffene geschaffen: modifiziertes und antizipiertes, kontingenterweise entstanden. reaktiv: vollständig Gesetzen unterworfen, zwischen Input und Output vermittelnd vollziehend: kann nur über die Zeit erstreckend ... Weiterlesen

In unserem Sprachgebrauch erhält Technik wiederholt eine Aktive Komponente:"Technik bremst mich aus.""Technik unterstützt mich.""Das System fällt aus.""Technik versagt.""Der Schuh drückt.""Mein ... Weiterlesen

Die Akteur-Netzwerk-Theorie unterscheidet mit dem Prinzipt der "methodologischen Symmetrie" nicht zwischen Erlebtem und Handeln und ermöglicht es auch, den Begriff der Kommunikation neu zu bestimmen (vgl, Beliger &... Weiterlesen

Die Erforschung von technischen Komponenten von Geräten produziert kein fokusseirtes Bild, weil es immer einen unklaren Kontext oder einen Hintergrund mit veschwommenen Grenzen gibt. (vgl. Ankrich 2006, S. 407).... Weiterlesen

Ein Aktant ist, was immer agiert oder Handlungen verlagert (vgl, Ankrich und Latour 2006, S. 399-400).Handlungen sind definiert als eine Reihe von Performanzen gegenüber Herausforderungen und Prü... Weiterlesen

Praxisrelevanz Aktanten - sind beeinflusst durch Vorgaben und Einschreibungen. (vgl. Ankrich und Latour 2006, S. 400). Das bedeutet: Wie menschliche Akteure mit Technik umgehen, hängt von deren Vorwissen ab. Wie ... Weiterlesen

Der Begriff der Übersetzung adressiert den Netzwerkgedanken und die Transformation. Er bedeute also nicht eine sprachliche Übersetzung, die nach einem analog sucht. Vielmehr kann der Begriff in Anlehnung an das Ü... Weiterlesen

Assessment-Instrumente messen das individuelles Sturzrisiko, das die DNQP mit "gegenüber dem Alltag erhöht" unklar umreisst. , b) als kumulierte Sturzinzidenz (Wie viele Personen sind vom Phänomen Sturz ... Weiterlesen

08/2021 - 45 Minuten: Der Grosse Umbruch: KI und die Veränderung der Gesellschaft (2/2) 21.05.2019: Phoenix-Runde "Künstliche Intelligenz - Zum Wohl der Menschen? 04/2019 - ... Weiterlesen

Basierend auf einem Review sind die wesentlichen Mittel der Digitalen Transformation 1) Digitale Technologien innovativ zu nutzen und begleitend 2) Ressourcen und Fähigkeiten als Hebel zu nutzen. Die Digitale ... Weiterlesen

Bis 20. März 2022 können Abstracts eingereicht werden. Weiterlesen

Backlinks ermöglichen es, nachzuverfolgen, welche Seiten auf eine URL verlinken - liefern also eine "umgekehrte" Linkliste. Weiterlesen

Walkaboutworlds bietet (oder hat geboten) einen Prozess, aus einem 360°-Foto ein 3D-Modell zu erstellen Weiterlesen

Grenzen werden nicht expliziert. Der Beitrag benennt positiv (z.B. "Selbstbestimmung") und negativ konnotierte Werte (z.B. "Überwachung) sowie deren Implikationen (z.B. Stigmatisierung, Routinen) und weist diese Werte in ... Weiterlesen

Das SimDeC ist mit einem kapazitiven, zwei optischen und einem radarbasierten Sturzerkennungssystem ausgestattet. Weiterlesen

Regeln werden nicht immer als "Regeln" wahrgenommen. Auch die Menge der ausgegebenen Seife ist geregelt. Weiterlesen

Wenn eine bestimmte Ausgangslage mit bestimmter Verbindlichkeit ein bestimmtes Ergebnis fordert, sprechen wir von Begriffen, die mit der Vorstellung von Regelmässigkeit assoziiert sind. Eine Abgrenzungsstrategie kann in der Bestimmtheit ... Weiterlesen